Hier findet sich eine Übersicht gelungener deutschsprachiger Haiku zu verschiedenen Themen.
Gute Beispiele von Haiku nach Themen:
Frühling | Sommer | Herbst | Winter | Feiertage und Kultur |
Liebe | Humor | Witz und Wortspiel | Kinder | Hoffnung und Ermutigung | Tiere | Leid und Trauer | Spiritualität und Meditation | Krieg und Frieden | Kritik | Ungewöhnliche Haiku
Alle Rechte liegen bei den Autoren, sie haben ihr Einverständnis für diese Publikation bei Haiku heute erteilt.
Als wichtigste Merkmale von Haiku gelten:
Kürze: Haiku werden meist in drei Zeilen gesetzt.
Gegenwärtigkeit: Haiku sind in der Gegenwart. Wenn andere Zeiten vorkommen, dann sind es Erinnerungen oder Zukunftsfantasien, die jemand in der Gegenwart hat.
Konkretheit: Haiku stellen ein Erleben konkret dar, sinnlich miterlebbar, sie reden nicht abstrakt über die Welt, sondern zeigen sie.
Offenheit: Nach dem Lesen sollte ein Nachhall, etwas Ungesagtes, offen Gelassenes bleiben.
Endreime und Überschriften gibt es im Haiku nicht.
Zu den Kriterien eines Haiku informiert ausführlicher die Seite Merkmale des Haiku.
Einige Autoren haben auf Haiku heute eigene pdf-Dateien mit Haiku und verwandten Texten und Bildern veröffentlicht: Autorenseiten.
Blumen,
am Autobahnsaum,
ihr Leben lang.
Volker Friebel, Di. 25.06.2024, Busfahrt Elbasan – Tirana