Gelungene Haiku zu Hoffnung und Ermutigung.
was immer auch geschieht …
Magnolienblüten
Gerda Förster
Föhren
Wie stehen sie gerade
Wir umarmen uns.
Christiane Freimann
Stromausfall.
Über dem dunklen Haus schwebt
der Herbstmond.
Volker Friebel
ein Schwan
und seine Spur im Schlamm
wir vergeben der Welt
Gabriele Hartmann
Herbschtobend
d‘Blätter falle na
ohne z‘motze
Herbstabend
die Blätter fallen
ohne zu motzen
Veronica Kerber
abend am see
trinke mit einem vogel
vom licht
Michaela Kiock
schneeflocke
ihr erster ton
auf dem klavier
Tobias Krissel
Abends im Winter
mit schlechten Nachrichten
den Kamin anheizen.
Moritz Wulf Lange
erblüht
zwischen zwei Kriegen
eine Christrose
Eva Limbach
in den Ruhestand …
aus seiner Aktentasche lugt
eine Sonnenblume
Ramona Linke
vielleicht doch für uns
eine klitzekleine chance –
perseidennacht
Birgit Schaldach-Helmlechner
Februarfrühe –
eine Amsel wandelt
die Finsternis
Angelica Seithe
Pandemie –
das Präludium auf der Gitarre
fast schon perfekt
Angelica Seithe
Heile Welt
bei Papa und Mama steht jeweils
ein Puppenhaus
Claudia v. Spies
standhaft
auf jeder neuen Welle
der Mond
Friedrich Winzer
unbeeindruckt
von dem neuen Zaun
ein Schmetterling
Klaus-Dieter Wirth
Alle Rechte liegen bei den Autoren, sie haben ihr Einverständnis für diese Publikation bei Haiku heute erteilt.
Weitere gute Beispiele von Haiku nach Themen:
Frühling | Sommer | Herbst | Winter | Feiertage und Kultur |
Liebe | Humor | Witz und Wortspiel | Kinder | Hoffnung und Ermutigung | Tiere | Leid und Trauer | Spiritualität und Meditation | Krieg und Frieden | Kritik | Ungewöhnliche Haiku
Als wichtigste Merkmale von Haiku gelten:
Kürze: Haiku werden meist in drei Zeilen gesetzt.
Gegenwärtigkeit: Haiku sind in der Gegenwart. Wenn andere Zeiten vorkommen, dann sind es Erinnerungen oder Zukunftsfantasien, die jemand in der Gegenwart hat.
Konkretheit: Haiku stellen ein Erleben konkret dar, sinnlich miterlebbar, sie reden nicht abstrakt über die Welt, sondern zeigen sie.
Offenheit: Nach dem Lesen sollte ein Nachhall, etwas Ungesagtes, offen Gelassenes bleiben.
Endreime und Überschriften gibt es im Haiku nicht.
Zu den Kriterien eines Haiku informiert ausführlicher die Seite Merkmale des Haiku.