Gelungene Haiku zu Krieg und Frieden.
Gebet für den Frieden
von den Kirchenwänden
schallt es zurück
Martin Berner
obdachlos gemacht …
die Zinnsoldaten
des Flüchtlingskindes
Maya Daneva
beim Geflüchteten-Stand
der Bürgermeister
im Schneetreiben
Bernadette Duncan
Schneeschauer.
Ein Mädchen schaut durch sein Puppenhaus
in den Krieg.
Volker Friebel
krieg
große augen
die tapferkeit der kinder …
Ruth Guggenmos-Walter
Artilleriefeuer in der Ferne bellt ein Fuchs
Gabriele Hartmann
bombennacht
ein alter mann tief im gespräch
mit dem himmel
Michaela Kiock
kriegsausbruch
der himmel überm flughafen
klingt wie immer
Tobias Krissel
Der Bombentrichter
voller Schneeglöckchen – im Moos
ein Zeitungsfetzen.
Moritz Wulf Lange
In der Weihnachtsnacht
plötzlich ein starkes Leuchten
von Mündungsfeuer.
Moritz Wulf Lange
Kriegsbeginn –
sie trägt die Ohrringe
ihrer Großmutter
Eva Limbach
Osterspaziergang
fremd das Schweigen
der russischen Freundin
Ruth Karoline Mieger
die Läufe
einer Fuge von Bach
aus Ruinen
Marie-Luise Schulze Frenking
die menschen in bunkern allerheiligen
Helga Stania
Kriegsgeschehen
der Luftraum gehört nach
wie vor den Tauben
Klaus-Dieter Wirth
Alle Rechte liegen bei den Autoren, sie haben ihr Einverständnis für diese Publikation bei Haiku heute erteilt.
Weitere gute Beispiele von Haiku nach Themen:
Frühling | Sommer | Herbst | Winter | Feiertage und Kultur |
Liebe | Humor | Witz und Wortspiel | Kinder | Hoffnung und Ermutigung | Tiere | Leid und Trauer | Spiritualität und Meditation | Krieg und Frieden | Kritik | Ungewöhnliche Haiku
Als wichtigste Merkmale von Haiku gelten:
Kürze: Haiku werden meist in drei Zeilen gesetzt.
Gegenwärtigkeit: Haiku sind in der Gegenwart. Wenn andere Zeiten vorkommen, dann sind es Erinnerungen oder Zukunftsfantasien, die jemand in der Gegenwart hat.
Konkretheit: Haiku stellen ein Erleben konkret dar, sinnlich miterlebbar, sie reden nicht abstrakt über die Welt, sondern zeigen sie.
Offenheit: Nach dem Lesen sollte ein Nachhall, etwas Ungesagtes, offen Gelassenes bleiben.
Endreime und Überschriften gibt es im Haiku nicht.
Zu den Kriterien eines Haiku informiert ausführlicher die Seite Merkmale des Haiku.