Haiku zum Frühling – Gute Beispiele

Gelungene Haiku zum Frühling.

 

Buschwindröschen –
die Braut zupft
ihr Kleid zurecht

Marita Bagdahn

 

erneut
überprüfe ich meine Frisur …
Kirschblüten

Claudia Brefeld

 

Kirschblüten
im alten Baumhaus
neue Gesichter

Cezar-Florin Ciobîcă

 

Frühlingssonne –
Tanz
der Staubpartikel.

Reinhard Dellbrügge

 

Frühlingsregen
im Fell der Katze
im Fell der Maus

Bernadette Duncan

 

Frühlingsbrise
die alte Dame sucht
ihren Lippenstift

Petra Fischer

 

Kaffeehauswärme.
Die Tasse leer, doch draußen
nur Frühlingsnieseln.

Volker Friebel

 

Frühlingserwachen
das Ohr der Katze
frisch eingerissen

Dieter Gebell

 

dieses Blühen am Hang
teile meine Freude
mit dem Wind

Angelika Holweger

 

meteoritenschauer
wir inmitten
von blütenstaub

Michaela Kiock

 

gekipptes fenster
selbst das klo
riecht nach frühling

Tobias Krissel

 

Eine Nachricht platzt in die Sitzung:
Die Schwalben sind zurück!

Marianne Kunz

 

Magnolienblüten
sorgfältig zieht sie
den Lidstrich nach

Ramona Linke

 

Krankenhauszimmer
ich erzähle ihr vom Blühen
der Schlüsselblumen

Eleonore Nickolay

 

im schatten des krans
leise singt
die weißdornblüte

Tihomir Popović

 

hochzeitstag –
mein bote der maiwind
trägt pusteblumen

Birgit Schaldach-Helmlechner

 

Frühlingsregen
Die Zeitung des letzten Jahres
wird langsam Erde

Michael Rasmus Schernikau

 

Still er ist
alles
Kirschblütenfall

Patrick Schild

 

Schneeflocken
tanzen
mit Kirschblüten

Helga Schulz Blank

 

Pflaumenblütenduft
die Hand der jungen Frau
auf ihrem Bauch

Marie-Luise Schulze Frenking

 

Frühlingswald –
er legt seine Flinte
ins Moos

Angelica Seithe

 

was stille mit mir macht pflaumenblüte

Helga Stania

 

Morgenglocken
auf ihren Klängen gleitet
die erste Schwalbe

Hubertus Thum

 

Märzmorgen
dampfend vor dem Pflug
ein Kaltblüter

Friedrich Winzer

 

Frühlingserwachen
Mundharmonikaklänge
im Friedwald

Klaus-Dieter Wirth

 

Alle Rechte liegen bei den Autoren, sie haben ihr Einverständnis für diese Publikation bei Haiku heute erteilt.

 

Weitere gute Beispiele von Haiku nach Themen:
Frühling | Sommer | Herbst | Winter | Feiertage und Kultur |
Liebe | Humor | Witz und Wortspiel | Kinder | Hoffnung und Ermutigung | Tiere | Leid und Trauer | Spiritualität und Meditation | Krieg und Frieden | Kritik | Ungewöhnliche Haiku

 

Als wichtigste Merkmale von Haiku gelten:

Kürze: Haiku werden meist in drei Zeilen gesetzt.

Gegenwärtigkeit: Haiku sind in der Gegenwart. Wenn andere Zeiten vorkommen, dann sind es Erinnerungen oder Zukunftsfantasien, die jemand in der Gegenwart hat.

Konkretheit: Haiku stellen ein Erleben konkret dar, sinnlich miterlebbar, sie reden nicht abstrakt über die Welt, sondern zeigen sie.

Offenheit: Nach dem Lesen sollte ein Nachhall, etwas Ungesagtes, offen Gelassenes bleiben.

Endreime und Überschriften gibt es im Haiku nicht.

 

Zu den Kriterien eines Haiku informiert ausführlicher die Seite Merkmale des Haiku.