Haiku zur Liebe – Gute Beispiele

Gelungene Haiku zur Liebe und was dazugehört.

 

Hochzeitstag
wir berühren uns
mit alten Geschichten

Ralf Bröker

 

am Seeufer
nachdenken über uns
– schwankende Halme

Horst-Oliver Buchholz

 

Zugvögel
ich überlasse dich
dem Wind

Stefanie Bucifal

 

Löwenzahn ―
Sterne blas ich ins Haar
der Geliebten.

Volker Friebel

 

Hochzeitstanz –
aus den Haaren der Braut
fallen Reiskörner

Alexander Groth

 

Pride month
er findet
keinen Geliebten

Birgit Heid

 

Holunderduftwolke
ich muss
küssen

Anke Holtz

 

Vogelgezwitscher
der Frühling
im Grün seiner Augen

Anke Holtz

 

altes vinyl
das knistern
in seinem blick

Michaela Kiock

 

40. Hochzeitstag
unterm Milchschaumherz
der Klang des Porzellans

Marianne Kunz

 

betreutes Wohnen
das frisch verliebte Paar
beim Tanztee

Ramona Linke

 

liebesbriefe
nach der letzten glut
kehre ich die asche

Robert Patrick Martin

 

blaue Stunde
das Paar auf der Brücke
hält die Zeit an

Eleonore Nickolay

 

unser erstes Frühstück
er fragt nach
Zucker

Kamil Plich

 

Hochzeitstag
sie umarmt
seinen Baum

Peter Rohrbeck

 

cocktailbar
die eisgekühlten blicke
der ex

Martin Speier

 

Ein erster Versuch
das kleine Mädchen küsst
den Plüschfrosch

Claudia v. Spies

 

Wies’n Flirt
beim Abschied zerbricht er
ihr Lebkuchenherz

Claudia v. Spies

 

aufgehen
meinherzdiesonneeinekrokusblüte
er meint die hefe

Anna Vriede

 

Alle Rechte liegen bei den Autoren, sie haben ihr Einverständnis für diese Publikation bei Haiku heute erteilt.

 

Weitere gute Beispiele von Haiku nach Themen:
Frühling | Sommer | Herbst | Winter | Feiertage und Kultur |
Liebe | Humor | Witz und Wortspiel | Kinder | Hoffnung und Ermutigung | Tiere | Leid und Trauer | Spiritualität und Meditation | Krieg und Frieden | Kritik | Ungewöhnliche Haiku

 

Als wichtigste Merkmale von Haiku gelten:

Kürze: Haiku werden meist in drei Zeilen gesetzt.

Gegenwärtigkeit: Haiku sind in der Gegenwart. Wenn andere Zeiten vorkommen, dann sind es Erinnerungen oder Zukunftsfantasien, die jemand in der Gegenwart hat.

Konkretheit: Haiku stellen ein Erleben konkret dar, sinnlich miterlebbar, sie reden nicht abstrakt über die Welt, sondern zeigen sie.

Offenheit: Nach dem Lesen sollte ein Nachhall, etwas Ungesagtes, offen Gelassenes bleiben.

Endreime und Überschriften gibt es im Haiku nicht.

 

Zu den Kriterien eines Haiku informiert ausführlicher die Seite Merkmale des Haiku.