Kawahigashi Hekigotô (2024): Ausgewählte Haiku

Buchvorstellung von Volker Friebel

 

Kawahigashi Hekigotô (2024): Ausgewählte Haiku. In der Übersetzung von Thomas Hemstege. edition das haiku, Hamburg, 179 Seiten, 14,90 €.

Hier der Link zu einem Netzversand mit näheren Infos und Bestellmöglichkeit: Amazon.

Shiki (1867-1902), der große Reformator des Haiku, der überhaupt erst den Namen „Haiku“ prägte, hatte zwei bedeutende Schüler, Takahama Kyoshi (1874-1959), der eine konservative Ansicht zum Haiku vertrat, und Kawahigashi Hekigotô (1873-1937), der über die Reformen von Shiki hinaus nach neuen Wegen suchte. Die beiden waren trotz ihrer unterschiedlichen Ansichten, die sie zu den wichtigsten Vertretern der heute in Japan bestehenden Haiku-Richtungen machen, Freunde und haben auch zusammengearbeitet.

Thomas Hemstege hat 152 Haiku von Kawahigashi Hekigotô übersetzt und um eine Einführung ergänzt. Moritz W. Lange, in dessen „edition das haiku“ das Buch erscheint, steuerte ein Vorwort bei. Danach ist die Übersetzung so angelegt, dass für eine japanische More eine deutsche Silbe steht. So kann nachvollzogen werden, wie sich Hekigotôs Haiku-Auffassung entwickelte. Mit der Zeit gab Hekigotô die Bindung an eine feste Morenzahl auf, schließlich auch die Verbindlichkeit eines Jahreszeitenwortes.

Einige Beispiele für Haiku von Hekigotô:

Rote Kamelien
und weiße Kamelien
fielen zu Boden.

Vom Großen Buddha
habe ich ein Foto gemacht.
Die Frühlingsberge.

Das Gezänk zwischen
den Pferdetreibern endet,
sie machen Feuer.

Vom Taucher im Wasser
hört man nur das Geräusch seiner Pumpe.
Verschleiert der Mond.

Die Handschuhe
für die Holzkohle. Die Hände
meiner Ma.

Die Kerrien blühen.
Arbeiterinnen
in den Fenstern der
Mietshäuser.

Umgestürzt
die Einzäunung des Hauses.
Zitrusbäume.
Maulbeerbäume.

In der Blumenvase
ein Strauß mit Zweigen voll Kirschblüten.
Einen nehme ich heraus.

Eine verdienstvolle Übersetzung. Ein Dank an die „edition das haiku“, sie nun auch als gedruckte Ausgabe zugänglich zu machen.

 

Näheres zu Kyoshi und Hekigotô: https://www.haiku-heute.de/archiv/wenzel-haiku-am-scheideweg/

Eine ältere Fassung des vorliegenden Buchs, nur als pdf erhältlich, mit den japanischen Originalen: https://www.haiku-heute.de/Dateien/Hemstege-Thomas-2016-Kawahigashi-Hekigoto-Ausgewaehlte-Haiku.pdf

Netzadresse des Verlags mit weiteren Publikationen: https://edition-das-haiku.de/