Ungewöhnliche Haiku – Gute Beispiele

Gelungene ungewöhnliche oder merkwürdige Haiku.

 

Eisprung die Schildkröte ein Zeitreisender

Beate Conrad

 

Frühlingshorizont die Linie fängt an zu zittern

Beate Conrad

 

null mal unendlich
ich
zwischen zwei spiegeln

Frank Dietrich

 

Himmel voller Sterne
Lichtverschmutzung
Milch.

Christiane Freimann

 

Tautropfen
im schwebenden Wald. Der Schmuck am Hals
einer Frau.

Volker Friebel

 

am eisweiher 7
fischstumm ich
im klingelschildschwarm

Claus-Detlef Großmann

 

brüchiger Backstein
mit einer Rose
tief im Gespräch

Claus Hansson

 

Nachtvorstellung ein Boulespieler fixiert den Mond

Gabriele Hartmann

 

blasenkatarrh
ich träume
von lichterfüllten bächen

Michaela Kiock

 

blauer hauch einer meise gedankendrift

Helga Stania

 

farne
sich entrollend
meine gedanken

Helga Stania

 

Lenzlustwanderung
der Chor
von Chlorophyll

Dietmar Tauchner

 

Musik der Planeten
Einstein prüft die Formeln
auf seiner Geige

Hubertus Thum

 

Windenblüten
der Morgen öffnet
seine Augen

Hubertus Thum

 

offenes Grab …
durch meinen Kopf geistert
Schrödingers Katze

Friedrich Winzer

 

Alle Rechte liegen bei den Autoren, sie haben ihr Einverständnis für diese Publikation bei Haiku heute erteilt.

 

Weitere gute Beispiele von Haiku nach Themen:
Frühling | Sommer | Herbst | Winter | Feiertage und Kultur |
Liebe | Humor | Witz und Wortspiel | Kinder | Hoffnung und Ermutigung | Tiere | Leid und Trauer | Spiritualität und Meditation | Krieg und Frieden | Kritik | Ungewöhnliche Haiku

 

Als wichtigste Merkmale von Haiku gelten:

Kürze: Haiku werden meist in drei Zeilen gesetzt.

Gegenwärtigkeit: Haiku sind in der Gegenwart. Wenn andere Zeiten vorkommen, dann sind es Erinnerungen oder Zukunftsfantasien, die jemand in der Gegenwart hat.

Konkretheit: Haiku stellen ein Erleben konkret dar, sinnlich miterlebbar, sie reden nicht abstrakt über die Welt, sondern zeigen sie.

Offenheit: Nach dem Lesen sollte ein Nachhall, etwas Ungesagtes, offen Gelassenes bleiben.

Endreime und Überschriften gibt es im Haiku nicht.

 

Zu den Kriterien eines Haiku informiert ausführlicher die Seite Merkmale des Haiku.