Anliegen von Haiku heute ist die Förderung des deutschsprachigen Kurzgedichts. Monatlich erscheint eine neue Ausgabe mit zahlreichen Haiku und weiteren Beiträgen. Im Archiv sind diese Monatsausgaben mit allen Beiträgen dauerhaft aufgehoben. Jährlich wird ein Haiku-Preis vergeben.

Aktuelle Ausgabe: Juni 2025

Gute Beispiele von Haiku nach Themen: Themen-Übersicht. Im einzelnen: Frühling | Sommer | Herbst | Winter | Feiertage und Kultur |Liebe | Humor | Witz und Wortspiel | Kinder | Hoffnung und Ermutigung | Tiere | Leid und Trauer | Spiritualität und Meditation | Krieg und Frieden | Kritik | Ungewöhnliche Haiku.

Die Jahrbücher von Haiku heute sind frei zugänglich und enthalten umfangreiche Sammlungen der besten deutschsprachigen Haiku sowie begleitende Artikel. Ende März 2025 neu erschienen ist das Haiku-Jahrbuch 2024: Im Gegenlicht. Es kann auf Haiku heute frei gelesen und heruntergeladen werden: Haiku-Jahrbuch 2024. Gedruckt ist es in Buchhandlungen und Versanden erhältlich, so auch bei Amazon.

Mit den Grundlagen des Haiku beschäftigen sich unter anderem folgende Artikel (weitere Links dort):
Das Haiku: Grundwissen, Beispiele; kurze Darstellung
Merkmale des Haiku: Ausführlichere Darstellung
Kleine Geschichte des Haiku: Von Japan in die Welt

Zum Haiku-Preis 2025 können bis zum 31.07.2025 bis zu zwei Haiku in deutscher Sprache eingereicht werden.

Auf den Autorenseiten stellen sich Dichter mit eigenen Sammlungen vor und stehen Gespräche mit Autoren.

In den Nachrichten findet sich Neues aus der deutschsprachigen Haiku-Welt.

Monatsausgaben 2025 von Haiku heute: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni.
Alle Monatsausgaben im Archiv.

Burgruine.
Sieger im Kampf mit dem Wind
bleibt das Gras.

Foto und Haiku: Volker Friebel